How to Schnorchel – wie geht denn dieses Inhalieren eigentlich?

Das spanische Mähnenwunder hustet, wir erinnern uns. Und komischerweise will der Husten nicht von selbst wieder verschwinden, weshalb die Frau, unsere sogenannte Besitzerin, den Tierarzt herzitiert. Mit der Erwartung, er möchte doch bitteschön dafür sorgen, dass der Husten weggeht, und zwar zackig. Der Tierarzt ist ein ganz empathischer Mensch, der mit seinen Patienten mitleidet, und er hat sogar ein so großes Herz, dass er nett zur sogenannten Besitzerin ist und ihr diese Wahnidee auf nette Art ausredet. „How to Schnorchel – wie geht denn dieses Inhalieren eigentlich?“ weiterlesen

„Oh oh oh, der sieht aber schlecht aus“ – die Frau wird Futterberaterin

„Oh oh oh, der sieht aber schlecht aus“, findet die Frau, meine sogenannte Besitzerin. Sie steht am Rand des großen Wallachpaddocks und mustert meine Kollegen kritisch. „Bestimmt Selenmangel“, ist ihr Urteil. „Und deeeeer ist viiiieeeel zu dick.“

Meint sie etwa mich? Frechheit! Aber dann erkenne ich, dass sie mit ihren Blindschleichenaugen nicht in meine Richtung starrt, sondern Norbert, den Haflinger, fixiert. Er selbst behauptet von sich, ein Schwarzwälder Fuchs zu sein, aber da gehen die Meinungen stark auseinander. Essen tut er jedenfalls wie ein Kaltblut. „„Oh oh oh, der sieht aber schlecht aus“ – die Frau wird Futterberaterin“ weiterlesen

Der lahmt doch gar nicht. Oooooder?

Ein dickes Pony steht auf der Wiese.

„Wie läuft denn der Rudi so?“, erkundigt sich die Frau, für ihre Verhältnisse ungewohnt empathisch. Das sind sicherlich noch die guten Vorsätze, die aus ihr rauswollen.

„Oh, ganz gut eigentlich“, erwidert Rudis Besitzerin. „Aus dem Krankenpaddock ist er jedenfalls ausgebüxt, da kann es ihm ja nicht so weh tun. Vielleicht ist es auch gar keine Hufrehe.“ „Der lahmt doch gar nicht. Oooooder?“ weiterlesen

Teilen mit:

Eine Reitbeteiligung für Horsti

„Und dann hat sie den Tierarzt angerufen, stell dir mal vor!“ Neugierig spitze ich die Ohren. Horsti, der pummelige Braune, von dessen Reitbeteiligung gerade die Rede ist, hatte eine unklare Lahmheit. Oder auch nicht, je nachdem, wer gefragt wurde. Schlussendlich hat sich die Reitbeteiligung erdreistet, den Tierarzt zu rufen. Zu einer Behandlung ist es aber nicht gekommen, weil Horstis Besitzerin dazwischen gegrätscht ist und die Reitbeteiligung in eine Ex-Reitbeteiligung verwandelt hat. Jetzt erzählt sie der Frau, meiner sogenannten Besitzerin, was da im Einzelnen schiefgegangen ist. „Frech, oder?“ „Eine Reitbeteiligung für Horsti“ weiterlesen

Teilen mit:

Heute schon heilgestreichelt?

Auf der Suche nach Heilkräutern

„Der Heinzi braucht die Klangschale!“

„Nein, bei seiner gefühlsmäßigen Blockade müssen wir mit Heilstreicheln anfangen und damit das Herz-Chakra öffnen.“

Mein Kumpel Heinzi, dessen Besitzerin regelmäßig dieselben blöden Ideen wie meine hat (auch bekannt als „die Frau“), ist nämlich krank. Jetzt nicht so notfallmäßig krank, dass auf jeden Fall der Tierarzt kommen muss. Nein, eher so spaßkrank, dass man sich wichtig tun und als Besitzer Doktorspiele treiben kann. Und eben auch selbst behandeln, was nach dem Reiten eindeutig der größte Spaß ist, den man als Pferdebesitzer mit seinem Tier haben kann. Und jetzt stehen die beiden Expertinnen da und beratschlagen, wie man den Heinzi heilen kann. Globuli und Blutegel wurden schon diskutiert und verworfen, da nicht exotisch und aufregend genug. „Heute schon heilgestreichelt?“ weiterlesen