Seitengänge erschreiten

Geradeaus ist auch schön

„Das sieht aber schön aus!“ Und eigentlich auch ganz einfach. Letzteres denkt die Frau, meine sogenannte Besitzerin, aber vorsichtshalber nur, während sie Frau Reitlehrerin und ihren Dieter dabei beobachtet, wie die von Schulterherein ins Travers und schließlich ins Renvers wechseln. Ganz leicht und mühelos sieht das aus. Wo doch die sogenannte Besitzerin schon Synapsenklappern kriegt, wenn sie sich an die jeweiligen Hilfen zu erinnern versucht und daran, wie das Pferd für welchen Seitengang gebogen sein muss und in welche Richtung sich das vordere Ende bewegt und wohin das hintere Ende währenddessen geht. „Seitengänge erschreiten“ weiterlesen

Und was kann man hier jetzt Tolles reiten?

Ein schwarzes Pferd guckt verwundert

„Und was kann man hier jetzt Tolles reiten?“ Missmutig wendet sich die Frau, meine sogenannte Besitzerin, an Frau Reitlehrerin. Eigentlich wollte die Frau ja mehr so natürliche Sachen reiten und nicht immer in der Halle im Kreis. Wo ich auch ganz ihrer Meinung bin. Frau Reitlehrerin findet das auch eine gute Idee und jetzt stehen wir im Wald auf dem Reitweg rum und die sogenannte Besitzerin hat schlechte Laune. Weil möglicherweise schon der Weg in den Wald zu aufregend war, denn die Frau war wieder am Hyperventilieren wie nur was. Anscheinend wirken die Beruhigungskräuter in der Futterkammer nicht mehr. Oder sie braucht die Mischung für nervliche Totalschäden, man weiß es nicht. „Und was kann man hier jetzt Tolles reiten?“ weiterlesen

Aufhören, wenn’s am schönsten ist

„Gut gemacht“, strahlt Frau Reitlehrerin, lobt ihren Dieter nach einer besonders gelungenen Traversale, pariert durch und sitzt ab.

Die Pferdeprofis hinter der Bande gucken komisch. Die Reaktionen reichen von „Wie jetzt?“ und „WTF?“ bis zu „Die reitet doch erst eine halbe Stunde, warum hört sie denn jetzt schon auf?“

„Weil sie es kann“, würde ich sagen, aber ich bin ja hier nur das Pferd und werde für gewöhnlich nicht gefragt. „Aufhören, wenn’s am schönsten ist“ weiterlesen

Für euch getestet: OsteoDressage Online-Seminar Koordinationstraining

Der Lutschi, der ja unser spanisches Mähnenwunder ist, braucht seine beiden Gehirnzellen bekanntlich nur fürs Mähnenwachstum. Mit anderen Worten: Er ist weder das allerklügste noch das allergeschickteste Pferd unter der Sonne. Denn das kann nur einer sein, und der bin ich. Nun ist der Lutschi aber auch nicht auf Platz Zwei bei den Bewegungskünstlern, sondern irgendwo ganz hinten. Gaaaaaanz hinten, wo er ohne fremdes Zutun über seine Füße stolpert. Sogar die Frau, für die er für gewöhnlich der süüüüüüüße Lutschi ist, hat mehrere kreative Bezeichnungen für seine Bewegungseigenarten gefunden, die nicht schmeichelhaft sind. Was die Ungeschicklichkeit betrifft, hat der Lutschi viel mit der Frau gemeinsam, aber da kommt sie vielleicht noch selber drauf 😉

Also hat sie tief in die Tasche gegriffen und in einen Onlinekurs Koordinationstraining investiert. Nur für den spanischen Vollpfosten. Wenn man sie darauf anspricht, lächelt sie geheimnisvoll und sagt, das wäre wichtig, weil der Lutschi so unkoordiniert ist. Ich vermute mal, der ist nicht unkoordinierter als sie, hülle mich aber in taktvolles Schweigen, wenn der Mann mich nach der Sinnhaftigkeit dieser Investition fragt. Außerdem bin ich ja hier nur das Pferd und kenn mich mit sowas nicht aus. „Für euch getestet: OsteoDressage Online-Seminar Koordinationstraining“ weiterlesen

Teilen mit: