Eine Übung namens Kontinent. Oder so ähnlich.

Ein schwarzes Pferd lächelt hoffnungsvoll in die Kamera

Wir machen jetzt Möhren-Essen auf dem Reitplatz. Die sogenannte Besitzerin nennt es Zirzensik und fühlt sich unbeschreiblich wichtig. Das spanische Mähnenwunder und ich sagen „Snack“ dazu und finden es auch gut.

Im Wesentlichen stehen wir rum und die Frau wedelt mit Karotten, wobei sie sich lustig verrenkt. Im Moment steckt sie dem Lutschi von hinten nach vorn eine Möhre zwischen den Vorderbeinen durch, woraufhin der hektische Schnappbewegungen macht und versucht, die Möhre mitsamt Hand zu erwischen. Zuerst habe ich gedacht, die Übung heißt Krokodil, aber dann hat die Frau dem Mann erklärt, dass das Kontinent heißt. Oder so ähnlich, ich kann mir ja nicht alles merken 😛 Vielleicht war es auch Kontinenz? Irgendwas mit K halt. Wobei – wir haben es hier mit der sogenannten Besitzerin und den Stimmen in ihrem Kopf zu tun, da heißt es wahrscheinlich Kompromiss. „Eine Übung namens Kontinent. Oder so ähnlich.“ weiterlesen

Teilen mit:

Die Reitbeteiligung

Neulich auf dem Sklavenpferd. Ein Pferd guckt traurig in die Kamera.

Die sogenannte Besitzerin will ja Distanzreiterin werden, aber heimlich. Wie genau das ablaufen soll, bleibt vorerst ihr Geheimnis. Ihr hat aber gedämmert, dass es aus organisatorischen und anderen Gründen günstig wäre, erstmal eine Reitbeteiligung für mich und/oder den Lutschi zu finden. Wer ihn nicht kennt: Der Lutschi ist unser spanisches Mähnenwunder und benötigt seine Gehirnzellen ausnahmslos für das Mähnenwachstum. Nutzt ihm aber nix, er ist jetzt auch in Ebay Kleinanzeigen.

Wie man sich da fühlt – erst ist man das Augäpfelchen und dann wird man auf dem Sklavenmarkt feilgeboten, damit irgend so ein feiner Herr Araber bei uns einziehen und mit der Frau durchs Gelände knattern kann. Wie viele von den Beruhigungskräutern aus der Futterkammer will die eigentlich noch essen? Und wer hätte gedacht, dass ihr aktuelles Lebensziel nicht Dressurqueen und Piaffe ist, sondern verwegene Distanzreiterin und Knallgas? Andererseits ändert die Frau spätestens alle fünf Minuten ihre Meinung, von daher bleibt es spannend. Aber im Moment sind der Lutschi und ich auf besagtem Sklavenmarkt und es kommen fremde Leute, um uns kennenzulernen. „Die Reitbeteiligung“ weiterlesen

Das arabische Seelenpferd

Ein Schimmel, der sich wälzt.

Die Frau hat einen Plan. Also nicht so einen, den alle kennen und den man nach und nach in die Realität umsetzt. Nein, es ist ein Geheimplan. Von dem aber hauptsächlich der Mann nichts wissen darf. Ihre beste Freundin dagegen schon.

„Guck mal, hier! Und hier! Voll süß, oder? Und den bilde ich mir dann selbst aus“, höre ich sie gerade auf der Stallgasse mit Heinzis Besitzerin sprechen. Heinzis Besitzerin ist, ihr ahnt es schon, besagte beste Freundin. „Ein Araber, davon habe ich immer geträumt. Die haben so viel Adel, und intelligent sind sie auch. Und gar nicht teuer.“ Wieder hält sie Frau Heinzi ihr Smartphone mit einer Verkaufsanzeige unter die Nase.

„Sheikh Habibi. Der ist aber schon zehn“, liest Frau Heinzi.

„Ja, aber Araber sind ja spätreif. Und der kann noch nix“, erwidert meine sogenannte Besitzerin. „Ist aber sooooo klug und sensibel. Und dem Menschen zugetan.“

„Aber trotzdem… Selbst ausbilden? Meinst du, du kannst das?“

„Natürlich“, fegt die Frau etwaige Einwände weg. „Schließlich hab ich ja auch den Lutschi selbst ausgebildet.“ Sie spielt damit auf unser spanisches Mähnenwunder an, das erstens schon woanders die Pferde-Grundschule besucht hat und zweitens danach von unserer Frau Reitlehrerin weiter ausgebildet wurde. Und von der Frau nicht BEritten wurde, sondern höchstens VERritten. „Sheikh Habibi. Hach. Ich weiß auch schon genau, wie ich das mache“, fährt sie in schwärmerischem Tonfall fort. „Und zwar nicht nach Schema F, sondern ganz intuitiv.“ „Das arabische Seelenpferd“ weiterlesen

Teilen mit:

„Der tut nix, der will nur spielen!“

Ein flauschiger Welpe guckt in die Kamera

„Der tut nix, der will nur spielen!“, sagt die fremde Frau und guckt entspannt zu, wie sich ihr Hund samt Flexileine um meine Beine wickelt.

Wir machen immer noch dieses Horse Walking, aber heute zu einer so unchristlichen Uhrzeit, dass außer uns nur die Hundebesitzer unterwegs sind. Das ist schon mal eine Verbesserung gegenüber dem letzten Mal, wo uns am laufenden Band Spaziergänger verhört haben, warum denn nicht geritten wird. Die Frau, meine sogenannte Besitzerin, hat da immer aggressiv behauptet, Horse Walking wäre eine anerkannte Sportart, aber ich fürchte, das hat sie sich nur ausgedacht. Ist aber auch egal, Hauptsache, ich muss sie nicht schleppen. Und mit Sport habe ich es ja sowieso nicht so. Das Projekt Horse Walking ist aber soeben zum Stillstand gekommen, weil sich ein lustiger Wauzi samt Leine um mich drum gewickelt hat. Und wenn mich nicht alles täuscht, will ihn die Frau jetzt fressen. Sie schnauft schon so komisch. „Und da wollen Sie jetzt nix gegen unternehmen?“

„Der Rüdiger ist ja noch jung, der muss das noch lernen“, strahlt uns die Hundebesitzerin an. „„Der tut nix, der will nur spielen!““ weiterlesen

Teilen mit:

A-tem-los durch die Reitstunde

„Atmen!“, ruft Frau Reitlehrerin gutgelaunt, während die Frau mit zusammengebissenen Zähnen und angehaltenem Atem auf mir herumschaukelt. „Aaaaaaatmen! Und lächeln!“

„Geht’s noch?!“, knirscht die sogenannte Besitzerin. Die wäre übrigens besser Apnoe-Taucherin als Reiterin geworden, wenn ihr mich fragt. Ich kenne keinen Menschen, der so lang ohne Luft auskommt. Geradezu unheimlich ist das.

„Durch die Nase ein und durch den Mund ausatmen“, flötet Frau Reitlehrerin, während die Frau langsam Blutdruck kriegt und böse Dinge murmelt, die sinngemäß darauf hinauslaufen, dass sie Piaffe reiten will und mit diesem Eso-Scheiß und der ganzen Atmerei nix am Hut hat, jawohl. „A-tem-los durch die Reitstunde“ weiterlesen

„Horse Walking heißt das!!“

Der Lutschi geht spazieren

„Was machen wir eigentlich heute mit den Pferden?“, erkundigt sich der Mann, während er und die sogenannte Besitzerin an uns herumstriegeln. Das spanische Mähnenwunder und ich stehen dabei auf der Stallgasse herum und verfolgen das Gespräch mehr oder weniger interessiert.

„Spazierengehen“, entscheidet die sogenannte Besitzerin nach einem komplizierten Überlegungsprozess. Und verbessert sich rasch: „Horse Walking, meinte ich natürlich.“

Horse Walking ist cool, Horse Walking ist neu und Horse Walking macht JEDER. Zumindest im geistigen Universum der Frau. Und möglicherweise habe ich mich letztens beim Ausreiten zu gut benommen und die Frau auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht, weshalb sie auch nach unserer Heimkehr längere Zeit beleidigt und schlecht gelaunt war. Wie gesagt, möglicherweise.

Außerdem sind wir ja noch in der Phase „Ich fange ein neues Leben an, mit mehr Bewegung und so“, die hoffentlich bald aufhört. Vielleicht ist sie auch einfach aus ihrer Decke herausgewachsen und muss abnehmen, wie das spanische Mähnenwunder. „„Horse Walking heißt das!!““ weiterlesen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ein Pferdeauge

Ohne mich wäre die sogenannte Besitzerin aufgeschmissen. Doch, wirklich. Es ist nicht zu glauben, mit was für einem sträflichen Leichtsinn die Frau durch die Gegend taumelt. Noch argloser ist vielleicht noch das spanische Mähnenwunder. Aber sonst keiner, da bin ich mir sicher.

Wobei der Lutschi eigentlich nichts dafür kann. Der schläft halt durch und wird nur zum Essen wach. Alles andere – Reitstunde, Hufschmied etcetera – erledigt er im Tiefschlaf. Handwerker, Leitern, Kabel, Schläuche und sonstige Mordwerkzeuge lassen ihn völlig kalt, weil er quasi im Wachkoma durchs Leben geht. Oder rollt, was angesichts seiner barocken Leibesfülle der angemessenere Ausdruck ist.

Zum Glück gibt es mich, den wachsamen Fast-Hengst, der die Stallgasse fest im Blick hat und verdächtige Veränderungen sofort registriert. Decke falsch aufgehängt? Ooooder – Decke in der falschen Farbe? Alarm bei der Stallpolizei! Auch unheimliche Eimer werden beobachtet und gemeldet. Natürlich nur, wenn kein Futter drin ist. Eimer MIT Futter sind per se nicht bedrohlich. Dankt mir nicht, ich tue das ja gern. Auch wenn es viel Arbeit ist. „Ich sehe was, was du nicht siehst“ weiterlesen

Teilen mit:

Fürchtet euch sehr, die Frau wird Angstcoach!

Fürchtet euch sehr, denn die Frau, meine sogenannte Besitzerin, hat mal wieder ein neues Leben begonnen. Sie erfindet sich ja ständig neu, wie sie sagt, und gerade tut sie so, als wäre sie Angstcoach. Also wie gesagt, Vorsicht vor der Frau.

„Wir sind ja jetzt Kollegen“, begrüßt sie Frau Reitlehrerin, die entspannt die Stallgasse herunterschlendert.

Das ist Frau Reitlehrerin zwar neu, aber sie lächelt freundlich, mit der ihr eigenen unzerstörbar guten Laune, und erkundigt sich nach Details. Das sind übrigens die zwei Schlüsselqualifikationen für Reitlehrer: freundlich lächeln können und Nerven wie Drahtseile haben.

„Ja, ich bin nämlich jetzt Angst-Coach für Angstreiter“, strahlt die sogenannte Besitzerin. Nix mehr Piaffe und Dressur-Queen, nein, jetzt wird therapeutisch gewerkelt, was das Zeug hält. Und wenn man selbst nicht reiten kann und Angst hat, ist man ja quasi Sachverständige fürs Angstreiten, so ihre Begründung für die überraschende Berufswahl. Praktischerweise kann man sowas im Fernkurs lernen, von Zuhause aus, wie sie erzählt. Und ohne jemals wirklichen Kontakt zu einem Reitschüler oder gar einem Psychologen oder sonstigen Sachverständigen gehabt zu haben.

„Und wie läuft das Coaching dann ab?“, erkundigt sich Frau Reitlehrerin.

„Ganz einfach, ich fahre zu meinen Reitschülern und gucke mir an, wie die reiten. Und dann sage ich denen, dass sie keine Angst haben sollen“, erklärt die Frau.

„Das ist ja einfach. Und meinst du, das hilft?“ „Fürchtet euch sehr, die Frau wird Angstcoach!“ weiterlesen

Teilen mit:

Störende Körperteile einfach abschneiden

„Das Bein ist lang und locker“, sagt Frau Reitlehrerin und guckt auffordernd. Die sogenannte Besitzerin zieht sich davon aber nix an und wackelt weiter enthemmt mit ihren Stampferchen, während sie so tut, als würde sie meinen Trab aussitzen.

„Denk ans rückwärts Radfahren“, schlägt Frau Reitlehrerin als Alternative vor, aber auch das fruchtet nicht. Erstens ist die Frau heute körperlich eh nicht in Höchstform – wann ist sie das überhaupt, fragt man sich – und zweitens mental auch nicht. Wie so oft. Aber nicht verzagen, Frau Reitlehrerin fragen, die hat nämlich noch das ein oder andere As im Ärmel.

Die Frau währenddessen so: Wackel Wackel Wackel. Mir wird schon ganz schlecht von diesem dauernden Geschwanke. Frau Reitlehrerin lässt uns durchparieren zum Schritt und fordert: „Stell dir vor, du hättest gar keine Beine.“

Boah, jetzt geht das wieder los mit diesen bescheuerten inneren Bildern, denkt die Frau und erwidert: „Kann ich nicht.“ „Störende Körperteile einfach abschneiden“ weiterlesen

Teilen mit:

Ups, falsch abgebogen. Heute: halbe Zirkel reiten

Ich mag Frau Reitlehrerins Optimismus. Doch, wirklich. Wenn sie mit strahlendem Lächeln sagt: „Und jetzt auf den Zirkel geritten“ und dann tatsächlich damit rechnet, dass wir einen halbwegs runden Kreis zustande bringen, dann könnte ich sie knutschen. Wobei runde Zirkel ja schon ein Widerspruch in sich sind, gell.

Aber Frau Reitlehrerin gibt nicht so leicht auf. Sie beobachtet, wie wir an der kurzen Seite durch die Ecken schaukeln und dann nach außen abdriften, bevor sie feststellt: „Ups, falsch abgebogen. Heute kümmern wir uns mal um die Schultern vom Pfridolin.“

Die Frau, sehr erstaunt: „Aber da sitze ich ja gar nicht drauf. Wie soll ich die denn kontrollieren?“

Und das von unserer kleinen Dressur-Queen, die von Schulterherein und anderen Seitengängen träumt. Aber da kommt sie vielleicht noch selber drauf, ne. „Ups, falsch abgebogen. Heute: halbe Zirkel reiten“ weiterlesen

Teilen mit: