Letztens habe ich euch was über das Pferdemädchen-Lexikon erzählt, jetzt geht’s direkt weiter mit dem Roman zum Thema. Und da prallen zwei Welten aufeinander: Landei Rieke reitet, mag Hunde und leidet unter den ewigen Streitereien ihrer Eltern. Auf Instagram lernt sie Dilara kennen, die ihr absolutes Gegenteil ist: Städterin, Katzenfreundin und feministische Bloggerin. Wobei: Kennenlernen ist eigentlich zu viel gesagt, weil sich die beiden vom ersten Insta-Kommentar an spontan unsympathisch sind. Einig sind sie sich nur darin, dass sie die jeweils andere nicht leiden können. Ja, ok, fünf Euro in die Klischeekasse, denkt man sich, aber es kommt anders, als man denkt.
Aber hier erstmal die Eckdaten:
Hilfe, meine Freundin ist ein Pferdemädchen
Carina Warnstädt
300 Seiten/Taschenbuch/14,00 EUR
Verlag: BoD – Books on Demand
Also nicht, was die grobe Richtung angeht, die ist relativ vorhersehbar. Aber wie die Autorin das gelöst hat, das ist wirklich gut gemacht, sehr gut lesbar und zieht einen in seinen Bann. Denn langweilig wird es mit den beiden grundverschiedenen Hauptfiguren nicht, und auch die Nebenfiguren haben es in sich.
Wer Carina Warnstädt kennt, weiß, dass ihre Bücher nie oberflächlich daherkommen, sondern dass es immer um psychologisch anspruchsvolle Themen geht, in diesem Buch zum Beispiel um Trisomie 21. Wer also ein bisschen über den Tellerrand gucken und auch mal andere Lebenswirklichkeiten kennenlernen will, der ist mit diesem liebevoll gestalteten Buch herzlich eingeladen. Dabei wird es nie langweilig, kitschig oder sonstwie doof, ganz im Gegenteil. Man will immer wissen, wie es weitergeht, fühlt sich gut unterhalten, hat zwischendurch auch was zu lachen und hat heimlich was dazugelernt, ohne dass es wehtut.
Ich kenne mich zum Beispiel jetzt ganz prima mit Mounted Games aus, weiß, dass ich sowas weiträumig aus dem Weg gehen werde, bevor die Frau, meine sogenannte Besitzerin, sich und mich damit umbringt und achte auf meinen Self-Talk.
Ein ganz besonderer Roman über einen ganz besonderen Sommer, zwei gegensätzliche Charaktere, schwierige Familienverhältnisse, spannende Nebenfiguren, Tiere, ja, Pferde auch! und um Freundschaft in all ihren Facetten.
Für wen geeignet: Für junge und junggebliebene Leser*innen, die Pferdemädchen kennen oder die mehr über diese gar nicht so seltene Spezies Mensch erfahren wollen. Und für alle, die wissen wollen, wie man sich zwischenmenschlich das Leben schwer machen, aber auch, wie man sowas richtig gut und konstruktiv lösen kann. Tiefgründig und humorvoll, eine tolle Mischung!